Ein herzliches Willkommen auf der Homepage 
der AG Kath FakS

Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern

Die Arbeitsgemeinschaft umfasst derzeit 23 Ausbildungsstätten für Erzieher/-innen. Sie befinden sich in römisch-katholischer Trägerschaft. Ihre Interessen und Anliegen werden von einem 6-köpfigen Vorstandsgremium vertreten.

Unter der Rubrik Karte Mitgliedsschulen können Sie unmittelbar die einzelnen Fachakademien kontaktieren. Auf den jeweils im Frühjahr und Herbst anberaumten Fachtagungen erörtern die Leitungen der Fachakademien gesellschaftspolitische Perspektiven, innerkirchliche Anfragen und Standpunkte bezüglich der Ausbildung von Erzieher/-innen und Erfordernissen.

Frühjahrstagung am 24. März 2022 in Münnerstadt

Die Frühjahrstagung der AG kath FakS hat am 24. März 2022 in der Fachakademie für Sozialpädagogik in Münnerstadt stattgefunden.

Bericht >abrufbar hier

Zur Erinnerung an Hans Michael Miller

Am 13. Juli 2022 verstarb Hans Michael Miller.

Fast 30 Jahre leitete Hans Michael Miller die Katholische Fachakademie der Stiftung „Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern“.

In diesen Jahrzehnten galt Herrn Millers Engagement „seiner“ Fachakademie, aber auch sehr stark den Arbeitsgemeinschaften der Fachakademien in Bayern: 1987 bis 1990 arbeitete er für die Arbeitsgemeinschaft katholischer Fachakademien für Sozialpädagogik als Vorsitzender, 1990 wurde er zum 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft aller bayerischen Fachakademien gewählt. Dieses Amt hatte er bis 1997 ausgeübt.

Sein Weitblick, seine fachliche und menschliche Kompetenz, sein Engagement für die Sache der Ausbildung, aber immer im Blick auf die Studierenden und deren spätere Verantwortung gewann er großes Ansehen bei allen SchulleiterInnen, ob in katholischer, evangelischer oder kommunaler Trägerschaft. Seine Freundlichkeit, seine zugewandte und menschenfreundliche Haltung, seine spezifische Erfahrung aus der Fachakademie mit schon damals höherem männlichen Anteil der Studierenden und sein starker Bezug auf alle Arbeitsfelder, nicht nur auf den Elementarbereich, waren sein besonderes Kennzeichen, dies alles getragen von seinem breiten Fachwissen. Hin und wieder blitzte sein Schalk auf, auch in einer hingeworfenen Zeichnung, und verriet seine Talente. Dabei blieb er all die Jahre ein bescheidener Kollege, der immer ein Ohr hatte für die Fragen und Sorgen unter den KollegInnen. Und die gab es in den Jahren vor der Einführung des Sozialpädagogischen Seminars als offizielle Ausbildung und bei der viel diskutierten Lehrplanrevision in Richtung der Lernfelddidaktik nicht wenige. Hier leistete Hans Michael Miller enorm viel Vermittlung und fachliche Arbeit. In vielen Gremien vertrat er als anerkannter, überlegter und ruhig argumentierender Vertreter die Ausbildung, auch im Kultusministerium erwarb er sich dabei hohes Ansehen. An der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der damaligen Ministerialrätin Rita Kagerer hatte er sicher viel Anteil.

So bleibt bei seinen damaligen KollegInnen der Arbeitsgemeinschaften eine dankbare Erinnerung an einen überaus geschätzten Kollegen und bei den aktuellen Fachakademieleitungen und -Kollegien Anlass, die Arbeit Hans Michael Millers nicht zu vergessen.

Für die Kolleginnen und Kollegen seiner beruflichen Arbeit:

Hans-Georg Aigner, Fachakademieleiter a.D.                                                 
(ehem. Vorsitzender AGkath.FakS, AGFakS)                                                   

Dr. Margret Langenmayr  Fachakademieleiterin a.D.
(ehem. 2. Vorsitzende AGFakS, ehem. Vorsitzende BAGKAE)